VERANTWORTLICHER
Sodexo (Suisse) SA
Sägereistrasse 10, 8152 Glattbrugg
Tel: +41 (0) 44 305 80 60
Mail: info.ch@sodexo.com
Die Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten hat für Sodexo absolute Priorität, daher halten wir uns an die anwendbaren gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten derjenigen zu gewährleisten, haben wir folgende Massnahmen implementiert:
- Benutzer behalten die Kontrolle über ihre eigenen Daten. Die Daten werden transparent, vertraulich und sicher verarbeitet.
- Sodexo ist bestrebt, die personenbezogenen Daten seiner Benutzer zu schützen gemäss der anwendbaren lokalen Datenschutzgesetze und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ( „DSGVO“). Sodexo hat eine bei der CNIL, der nationalen Datenschutzbehörde Frankreichs, registrierte Konzerndatenschutzbeauftragte benannt: Anne-Cécile Colas, Sodexo SA, 255 Quai De Stalingrad, 92130 Issy-les-Moulineaux, France.
Sie können uns direkt kontaktieren:
Sodexo (Suisse) SA, Sägereistrasse 10, 8152 Glattbrugg, Tel: +41 (0) 44 305 80 60
Mail: info.ch@sodexo.com mit dem Zusatz „Datenschutz“.
ZWECK DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sodexo nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir haben diese Datenschutzerklärung entwickelt, um Sie über die Bedingungen zu informieren, unter denen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, verwenden und schützen. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um sich mit den Kategorien personenbezogener Daten vertraut zu machen, die wir erheben und verarbeiten. Sie werden erfahren, wie wir diese Daten verwenden und mit wem wir sie wahrscheinlich teilen. Diese Richtlinie informiert Sie auch über Ihre Rechte und wie Sie mit uns in Kontakt treten können, um diese Rechte auszuüben oder uns Fragen zu stellen.
Diese Datenschutzerklärung kann geändert, ergänzt oder aktualisiert werden, insbesondere um eventuellen rechtlichen, behördlichen und technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch immer in Übereinstimmung mit den zum Zeitpunkt der Datenerfassung geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet, es sei denn, eine gesetzliche Vorschrift sieht etwas anderes vor.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
WEITERE DEFINITIONEN
“Personenbezogene Daten”
sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
“wir” oder “unsere”
Sodexo
“Sie”
Jeder Nutzer/ Besucher der Webseite
„Webseite“
mobile Anwendung Bite
ERHEBUNG UND HERKUNFT DER DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf nachstehende Weise erheben:
- Mitteilung Ihrer personenbezogenen Daten direkt durch Sie, zum Beispiel über Kontaktformulare auf unserer Webseite oder
- durch Bereitstellung von Daten Dritter, unsere Dienstleister und / oder technische Funktionen auf unserer Webseite
Wir werden keine Daten ohne Ihre Zustimmung verarbeiten, ebenso können Sie die Verwendung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke bei Bedarf verweigern.
DATENKATEGORIEN
Wir erheben insbesondere die folgenden Arten von personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten:
- Identitäts-, Kontakt- und Kommunikationsdaten (etwa Name, Username, E-Mailadresse, Telefonnummer): Informationen, die Sie beim Ausfüllen der Formulare auf der Webseite zu Abonnementzwecken, zur Teilnahme an Umfragen oder Gewinnspielen etc. angeben;
- Identitäts- und Kontaktdaten die Sie zu Authentifizierungszwecken bereitstellen;
- Identitäts-, Kontakt- Rechnungsdaten, die Sie zur Auftragserfüllung oder zur Erbringung einer Dienstleistung bereitstellen;
- Nutzungsdaten und technische Daten, die zur Gewährleistung der Sicherheit und der Funktionalität der Webseite;
- Informationen über "Beiträge", Kommentare oder andere Inhalte, die Sie auf der Webseite veröffentlichen.
Personenbezogene Daten, die in den Datenerfassungsformularen mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind obligatorisch, da sie zur Erfüllung von Bestellungen erforderlich sind. Ohne diese obligatorischen Informationen können diese Transaktionen nicht verarbeitet werden.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSEITE
Wir sammeln automatisch einige Informationen, wenn Sie die Webseite besuchen, um Ihre Erfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Wir sammeln diese Informationen mit verschiedenen Methoden wie:
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Datei enthält Informationen wie den Domainnamen, den Internetzugangsanbieter und das Betriebssystem, sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Benutzers.
Cookies werden nicht verwendet, um die Identität einer Person, die unsere Webseite besucht, zu bestimmen. Mithilfe von Cookies können wir insbesondere Ihren geografischen Standort und die Anzeigesprache identifizieren, um Ihr Onlineerlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen es uns auch, Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite zu verarbeiten, z. B. die angezeigten Seiten und die durchgeführten Suchanfragen, um den Inhalt unserer Webseite zu verbessern, Ihren Interessengebieten zu folgen und Ihnen geeignetere Inhalte anzubieten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ebenso können Sie der Verwendung nicht unbedingt zum Betrieb der Webseite erforderlichen Cookies aktiv zustimmen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein oder einige der von uns angebotenen Dienste nicht mehr genutzt werden können. In diesem Fall können wir nicht für Konsequenzen haftbar gemacht werden, die sich aus der eingeschränkten Funktionalität unserer Dienste ergeben oder aus unserer Unfähigkeit, die für das reibungslose Funktionieren der Webseite erforderlichen Cookies zu speichern.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gespeichert. Der Betreiber der Anwendung hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
IP-Adresse und Server-Log-Dateien
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die von einigen elektronischen Geräten verwendet wird, um sich im Internet zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts verwenden, um Sie mit der Webseite zu verbinden. Wir verwenden diese Informationen, um den allgemeinen physischen Standort des Geräts zu bestimmen und um zu wissen, in welchen geografischen Gebieten sich Besucher befinden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert zudem automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Registrierung in dieser Webseite
Sie können sich in unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf in der Webseite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie in unserer Webseite registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Sofern Sie über unser Cookie Banner Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, nutzt diese Webseite Funktionen folgender Webdienste:
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können – und so z.B. Google Analytics in unsere Onlineangebote einbinden. Der Google Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
Sofern Sie über unser Cookie Banner Ihre Einwilligung zur Verwendung von Performance Cookies, erteilt haben, nutzt diese Webseite Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Statistiken zu erstellen.
Aus diesen Statistiken geht beispielsweise hervor, wie viele Benutzer die Webseite besucht haben, welche Seiten besucht wurden und in welchen geografischen Gebieten sich die Benutzer der Webseite befinden. Zu den über die Statistik gesammelten Informationen können beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind, und der von Ihnen verwendete Gerätetyp gehören.
Google Analytics verwendet hierzu so genannte Analyse Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Der Betreiber dieser Anwendung hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
IP-Anonymisierung
Ihre IP-Adresse wird auf unserer Webseite anonymisiert erfasst und wird nur bei Bedarf verwendet, um ein technisches Problem zu lösen, die Webseite zu verwalten und einen Einblick in die Vorlieben unserer Benutzer zu erhalten. Informationen zum Verkehr auf dieser Webseite sind nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich. Wir verwenden keine dieser Informationen, um Besucher zu identifizieren und geben diese Informationen nicht an Dritte weiter.
Bezüglich der Verwendung von Google Analytics ist die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Anwendung zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
GRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten).
Dies erfolgt auf zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen.
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
WEITERGABE DER DATEN
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund beschränken wir den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf Mitarbeiter, die die betreffenden Informationen benötigen, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten oder den angeforderten Service bereitzustellen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch an Unternehmen innerhalb der Sodexo-Gruppe und an autorisierte Dienstleister (zum Beispiel technische Dienstleister die Dienste wie Hosting, Wartung, Beratung anbieten) weitergeben, sofern wir solche Dienstleister zur Erbringung unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir ermächtigen unsere Dienstleister nicht, Ihre Daten zu verwenden oder weiterzugeben, es sei denn, dies ist erforderlich, um die Dienste in unserem Namen zu erbringen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten über Sie weitergeben (i) wenn das Gesetz oder ein Gerichtsverfahren dies erfordert, (ii) auf Anfrage von Behörden oder anderen Beamten oder (iii) wenn wir der Meinung sind, dass Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig oder angemessen, um körperliche Schäden oder finanzielle Verluste oder eine Untersuchung in Bezug auf eine vermutete oder nachgewiesene rechtswidrige Tätigkeit zu verhindern.
AUFBEWAHRUNGSDAUER
Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie gesammelt und verarbeitet wurden, erforderlich ist. Diese Frist kann gegebenenfalls um einen Zeitraum verlängert werden, der durch gesetzliche oder behördliche Bestimmungen vorgeschrieben ist.
BESONDERE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
In der Regel erfassen wir keine sensiblen personenbezogene Daten über unsere Webseite. "Sensible personenbezogene Daten" beziehen sich auf Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Diese Definition umfasst auch personenbezogene Daten in Bezug auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Für den Fall, dass es unbedingt erforderlich wäre, solche Daten zu sammeln, um den Zweck zu erreichen, für den die Verarbeitung durchgeführt wird, werden wir dies in Übereinstimmung mit den örtlichen gesetzlichen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung tun und unter den in dieser Vertraulichkeitsrichtlinie beschriebenen Bedingungen.
PERSONENBEZOGENE DATEN VON KINDERN
Die Webseite ist für erwachsene Personen bestimmt, die rechtlich in der Lage sind, einen Vertrag abzuschliessen.
Benutzer unter 18 Jahren müssen vor der Übermittlung ihrer Daten an die Webseite die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten einholen.
DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Da Sodexo eine internationale Firmengruppe ist, können Ihre personenbezogenen Daten an interne oder externe Empfänger übermittelt werden, die zur Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen berechtigt sind und sich in Ländern ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, die kein angemessenes Niveau für den Schutz personenbezogener Daten bieten.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, werden wir alle erforderlichen Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Daten angemessen geschützt werden, z. B. die Unterzeichnung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere gleichwertige Massnahmen.
IHRE RECHTE
Sodexo verpflichtet sich, den Schutz Ihrer Rechte gemäss den geltenden Gesetzen zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der verschiedenen Möglichkeiten Ihre Rechte auszuüben:
Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch die Berichtigung ungenau oder unvollständig erhobener personenbezogener Daten personenbezogene Daten verlangen.
Sie können alle verfügbaren Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten anfordern, und Sie können auch eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten fordern, die von Sodexo verarbeitet werden.
Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, in folgenden Fällen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen:
- die Daten sind für die Zwecke ihrer Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr erforderlich;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet;
- Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Beschränkung der Verarbeitung:Sie können die Bearbeitungsbeschränkung in folgenden Fällen beantragen:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten;
- Sodexo benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr;
- Sie haben die Verarbeitung aus legitimen Gründen abgelehnt.
Recht auf Datenübertragung:
Sie können gegebenenfalls die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie Sodexo zur Verfügung gestellt haben, beantragen. Wurden diese in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format gespeichert, haben Sie das Recht, diese Daten ungehindert von Sodexo an einen anderen Anbieter zu übertragen, wenn:
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht; und
- die Verarbeitung automatisiert erfolgte.
Sie können auch beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen Dritten Ihrer Wahl übermittelt werden (soweit dies technisch möglich ist).Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an info.ch@sodexo.com mit dem Zusatz „Datenschutz“ schicken.
SICHERHEIT
Wir ergreifen alle möglichen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck treffen wir abhängig von der Art der personenbezogenen Daten und der mit ihrer Verarbeitung verbundenen Risiken alle erforderlichen Vorkehrungen, um die Datensicherheit zu gewährleisten und insbesondere Veränderungen, Schäden oder unbefugten Zugriff Dritter zu verhindern (durch physischen Schutz der Räumlichkeiten, Authentifizierungsverfahren mit persönlichem, gesichertem Zugriff über Kennungen und vertrauliche Passwörter, Verbindungsprotokolle, die Verschlüsselung bestimmter Daten usw.).
Zugang zum EDV-System von Sodexo haben nur autorisierte Personen, die nur bei Bedarf Kenntnis der jeweiligen Daten erlangen („Need-to-know“-Prinzip). Die Sicherheits- und Zugriffsrechte werden in Übereinstimmung mit vordefinierten Nutzeranforderungen strengstens überwacht. Das System beschränkt den Zugriff der Nutzer auf die Inhalte und Dienste, für die der Nutzer eine Berechtigung hat.
MANAGEMENT VON KUNDENBEZIEHUNGEN ("CRM-DATENBANK")
Wir verwenden eine Datenbank, um unsere Beziehungen zu bestehenden und potenziellen Kunden zu verwalten. Diese Datenbank enthält die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern unserer Kunden oder anderer Partner, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung haben oder mit denen wir eine solche Beziehung aufbauen wollen. Zu diesen Daten, die nur zu diesem Zweck verwendet werden, gehören insbesondere: Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.), öffentlich zugängliche Informationen, die Antworten auf gezielte E-Mails und andere Informationen, die von unseren Mitarbeitern im Rahmen ihrer Interaktionen mit unseren Kunden und Partnern gesammelt und aufgezeichnet werden. Wenn Sie aus unserer CRM-Datenbank entfernt werden möchten, schreiben Sie bitte an: info.ch@sodexo.com
LINKS ZU EXTERNEN WEBSEITEN
Auf unseren Anwendungen bieten wir Ihnen Weiterleitungen (Links) auf für Sie möglicherweise interessante Webseiten an, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt, zu dem der Link gesetzt wurde auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Solche waren zum Zeitpunkt zu, der der Link gesetzt wurde, nicht erkennbar. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sobald Rechtsverletzungen der verlinkten Internetseiten bekannt werden, werden wir die betroffenen Links umgehend entfernen.
ABMELDEN VON BENACHRICHTIGUNGEN
Wenn Sie Services, so wie zum Beispiel Newsletter oder sonstige Benachrichtigungen, über unsere Webseite abonniert haben und keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie das Abonnement über die Funktion "Abbestellen" auf der entsprechenden Webseite kündigen.
EIGENER WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
KONTAKT
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter der folgenden Adresse zu kontaktieren: info.ch@sodexo.com.
Letzte Aktualisierung: August 2022