Wir haben eine einfache Vision: dass unsere Mitarbeitenden jeden Tag sicher und gesund nach Hause zurückkehren.
Wir sind überzeugt, dass sich Unfälle vermeiden lassen und haben uns zu einer sicherheitsbewussten Denkweise verpflichtet, deren Ziel „Zero Harm“ („Null Schaden“) ist. Der beste Weg zur Umsetzung dieses Ziels ist nach unserer Überzeugung die Schaffung einer Sicherheitskultur, mit der wir Verletzungen und Erkrankungen vermeiden können. Das erreichen und gewährleisten wir auf vielfältige Weise:
- Gesundheit und Sicherheit einbeziehen: Wir verfolgen die Philosophie, Aspekte der Gesundheit und Sicherheit bei all unseren Aktivitäten zu berücksichtigen, einschließlich der Art und Weise, wie wir Mitarbeitende einstellen, Produkte einkaufen, Dienstleistungen vermarkten und unser Geschäft betreiben.
- Sicherheit und Gesundheit thematisieren: Wir machen Sicherheitsfragen zum fixen Bestandteil der täglichen Gespräche mit unseren Teams. Wir weisen zu Beginn jedes Meetings auf Sicherheitsbelange hin und bringen damit in allen Bereichen Momente der Sensibilisierung und des Lernens in unseren Arbeitsalltag ein.
- Verbesserung von Gesundheit und Sicherheit forcieren: Wir investieren Zeit und Ressourcen, um die Gefahren und Risiken zu verstehen, mit denen wir während unserer täglichen Arbeit konfrontiert sind, und wir setzen unsere Ressourcen schwerpunktmäßig zur aktiven Steuerung der größten Risiken ein. Wir sprechen mit unseren Mitarbeitenden vor Ort und nehmen uns die Zeit, Verbesserungen von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu erörtern. Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Sicherheitsleistungen und haben dazu einen gemeinsamen Aktionsplan: Jeder von uns hat seine darin definierte Rolle verantwortungsbewusst zu übernehmen.
- Gesundheit und Sicherheit praktizieren und vorbildlich gestalten: Wir sind uns dessen bewusst, dass Verhalten gelernt, geübt, geprüft, gefördert und gelebt werden muss. Verhaltensweisen werden von Mensch zu Mensch weitergegeben und können eine Organisation als Ganzes stärken oder aber auch schwächen.
- Sicherheit ernst nehmen: Wir anerkennen und belohnen gute Leistungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit. Wir nehmen uns selbst in die Pflicht und stellen sicher, dass alle unsere Mitarbeitenden ihre Gesundheits- und Sicherheitsanweisungen bis ins letzte Detail verstehen, bevor sie diese unterschreiben. Denn nichts liegt uns mehr am Herzen als die Gesundheit und Sicherheit der Menschen.